erstens finde ich schon schlecht wie lange der dmsb braucht die meisterschafsstände,und dann schein wohl noch der azubi dieses zu machen.die stände sind en witz in meinen augen,aber ich denke und hoffe das es noch jemanden beim dmsb gibt der dieses lösen kann bzw könnte!
kannst du das problem näher definieren? ich stimme zu, dass der dmsb zu lange gebraucht hat. aber der andre punkt, da konkretisiere es mal bitte, ich will hier weder zustimmen noch abreden.
ich find des auch etwas schwach! Bei manchen sind alle rennne aufgelistet, bei manchen nicht! Die Punkte stimmen meiner meinung nach auch nicht! Und Supersport und Superstock sollte eigentlich getrennt gewertet werden, dachte ich!
HI Jungs Es passt nix,da es nur einen gesamt meister geben wird und nur stock und ssp getrennte sieger ehrungen haben.die punkte sind gesamt zu rechnen,das heisst der gesamt erste erhält 25 punkte und sollte der erste stock fahrer gesamt 3 werden erhält dieser auch nur 16punkte und nix 25punkte da er erster bei stock ist.desweitern wird auch noch der lizenz punkt geklärt,da wir ja b stand sind und es immer wieder nette leute aus der serie mit inter gibt die nur serie inter sind bzw a und alles andere b fahren dürfen.es sollte langsam mal einfach nur b starter geben in einer b klasse.und nix anderes aber es geht ja immer nur um kohlen bzw eus.aber das ist leider so.desweitern ist die technische ab nahme im augenblick ein witz.in h-heim starten 400er mit 6er motor und slicks in der ssp und bekommen noch punkte.weder sind die diese noch homlogiert.desweitern gibs leute mit schaltautomaten und radial bremspumpen.jungs das ist doch scheisse,wir haben ein regelwerk wo jeder im winter schauen kann was geht und was nicht,also denk mal drüber nach,den die überraschungen folgen noch.bis dahin.
ein shifter ist verboten siehe handbuch 2006 seite 158 teil 3,2.5.6.31!und ein shifter ist ein schnellschaltsystem.ich hoffe wir bekommen es auch so in den griff mit dem regelwerk,den proste habem immmer folgen.
Ich hoffe das mit den Lizenzen beziehst du nur auf die 600er. Da kenn ich das Reglement nicht, und kann nicht sagen, wie das bei euch geregelt ist. In der STK1000 ist es ja dummerweise so, dass wenn man (wegen kleinen Fahrerfeldern) auf den vorderen Rängen landet, diese sch.... I-Lizenz machen muss. Glaub mir, ich hätt lieber die B behalten. Erstens ist die völlig ausreichend, für das was ich vorhab, und zweitens viel billiger. Aber ich darf nicht, ich MUSS I machen wegen zu vielen Punkten. Das wär dochmal ein Denkanstoß - ab Punktezahl X KANN man die I machen. Wenn man aber nur RSP fahren will, dann KANN man auch nur B machen. Würde mir Geld sparen, und wir hätten diese unnötige B/I Trennerei vom Hals. Fänd ich besser.
klar es war alles auf ssp und stock 600 bezogen.hatte zur 400er 4takt zeit das gleiche problem und wollte das darauf folgende jahr ssp fahren,aber mit ner i wäre nur idm in frage gekommen und als neulig in der 600er ne danke.habe dann ein baby jahr eingelegt und wurde auf diesem wege die scheiss i wieder los.habe geld und gesundheit gespart,schaue jetzt im wo ich stehe in mitten und lass dann einfach mal einen oder zwo läufe aus.nicht die feine aber die billige art.
Wird echt Zeit, dass wir unseren Fahrersprecher zurück kriegen.... der kriegt ganz schön was zu tun sobald er wieder sitzen kann ;-)
Ab wievielen Punkten du in diese besch... I-Lizenz gezwungen wirst kann ich leider auch nicht genau sagen. Aber als ich 2005 den Antrag gestellt habe wurde mir mitgeteilt, ich hätte aufgrund "des guten Erfolgs" eine I zu machen. Ich habe dann hoch und heilig versprechen wollen, niemals in Hawaii oder Timbuktu als Wildcard Fahrer irgendwo irgendwas mitfahren zu wollen. Ich wollte es dem DMSB schriftlich geben, dass ich nix, aber auch gar nie nix anderes fahren werde als Montagstraining Hockenheim und RSP. Nö, nix da, zu gutes Ergebnis im Letzten Jahr, dann muss es jetzt die I sein. Bravo, alles richtig gemacht. Und wie leicht man bei einem kleinen Fahrerfeld, wie wir es 2004 und 2005 in der STK 1000 dann dummerweise doch mal unter die ersten 5 fährt brauch ich euch ja nicht zu erzählen. Und dafür kostet die Sch... jetzt mal richtig (unützes) Geld. Natürlich bin ich 100%ig dafür, dass man sich die I-Lizenz erarbeiten muss. Aber dann sollte man doch die Wahlfreiheit haben, zu sagen, ich brauch die nicht, ich will die nicht. Das ist für mich ehrlich so, als würde man sagen, super, du fährst jetzt seit 5 Jahren unfallfrei Auto, ab nächstem Jahr gibts für dich nur noch Ferrari. Das ist doch hirnrissiger Mist. Wer von uns könnte es sich denn schon leisten, die I-Lizenz auszunutzen? Die wenigsten. Vielleicht wird ja da im DMSB eine Statistik geführt, und da sieht es natürlich super aus, wenn man gaaanz viele Fahrer hat, die das Zeug für eine I-Lizenz haben. Wie man die Punkte zusammen bekommen hat ist dann eh scheissegal.
Das mit dem Betrügen ist denke ich nicht nur ein Problem der 600er. Da die Open und die STK 1000 ja auch fast immer zusammen fahren, wird da auch beschissen was das Zeug hält. Davon abgesehen, halte ich das technische Reglement der STK 1000 für ein reines Lachblatt, zumindest in vielen Dingen. Aber was sollen wir uns aufregen. Ändern wird sich doch nix. Die Hoffnung habe ich beim DMSB schon lange aufgegeben. Fahren wir halt just for Fun, interessieren uns einen Dreck um die anderen, Hauptsache wir hatten ein schönes Wochenende mit netten Leuten, und haben unsere eigene Zeit vom letzten Jahr verbessert. Was anderes wird es wohl in dieser Serie eh nie geben.
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 -
"Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die
Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten
hat. Dies kann, so das Landgericht, nur dadurch verhindert werden, daß man sich
ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich
von allen Inhalten der Seiten, die von "www.Serien-Supersport.de" aus gelinkt
werden!